Der sechseckige Bau mit einem quadratischen Vorraum wurde 1891 als Kapelle für den Tettnanger Friedhof im neugotischen Stil errichtet. Die Pläne stammten von dem Architekten und Kirchenbaumeister Joseph Cades, einem bedeutenden Vertreter des Historismus in Württemberg. Die Friedhofskapelle war mit Bänken sowie einem Altar ausgestattet und diente als Andachtsraum und gelegentlich auch für Gottesdienste.
Große Schäden am Dach machten eine umfassende Sanierung notwendig. Die bauzeitliche Rauteneindeckung des Turmhelm wurde nummeriert, ausgebaut und restauriert. Defekte Rauten wurden ersetzt, die Bleche wurden dem Befund entsprechend gestrichen. Das Traufgesims, die Turmschaftverkleidung sowie die Schallläden wurden erneuert.







