Der zentrale Schaugiebel der Gertrud- Luckner- Gewerbeschule wird von einer überlebensgroßen Figur bekrönt. Die Figur stellt einen Kupferschmied dar. Die Figur hat eine Höhe von ca.2,40m und wurde aus Kupfer getrieben. In der rechten Hand hält der Kupferschmied eine Standarte. Die Gesamthöhe der Statue beträgt ca. 4,00m. Schäden an der Figur und am Naturstein haben dazu geführt, dass die Statue und der oberste Bereich des Schaugiebels abgebaut wurden. Seit 1995 wird die Kupferfigur im Keller der Gertrud- Luckner- Gewerbeschule aufbewahrt. Die aus Kupfer getriebene Figur erhielt ein Innenskelett aus Eisen. Statisch relevant für die Befestigung der Figur auf der Giebelwand war ausschließlich ein zentraler Befestigungsstab der durch das rechte Bein bis in den Kopf der Figur ragt. Das linke Bein erhielt ebenfalls eine Eisenkonstruktion die zum Hauptstab führte. Im Bereich der Brust wurde eine Haltekonstruktion hergestellt die den Mittelstab zentriert und eine Fixierung zur getriebenen Außenschale bildet. Im Schulterbereich wurden ebenfalls Eisenstäbe die in den linken und den rechten Arm ragten angeflanscht. Nachdem das Innenskelett fertig gestellt war wurde die Figur mit einem Gemisch aus Kolophonium, Teer und einer gipsähnlichen Masse ausgefüllt. Die kupferne Figur wurde im Treibverfahren hergestellt. Bei der Restaurierung haben wir fehlende Teile erneuert. Die kupferne Figur erhielt nach den Angaben des Statiker eine räumlich miteinander verbundene Haltekonstruktion







