Sanierung Turmdach
Der Turm mit seinen vier Geschossen aus der Übergangszeit zwischen Romanik und Frühgotik stammt vom Ursprungsbau. Der überlange spätgotische Turmhelm ist seit einem Brand 1696 schief. Zudem ist er seit einem Blitzschlag im 19. Jahrhundert nicht mehr ganz spitz zulaufend. Zimmerleute schlugen damals Tritte in den Kupferhelm, stiegen zur brennenden Turmspitze und sägten diese samt Turmkreuz ab. Die vorgefundene Blecheindeckung stammt aus dieser Zeit (1840). Zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie in den späten 1940er Jahren kam es zu Sturmschäden. Die Blechflächen wurden jeweils mit sehr schmalen, einfach eingehängten Falzen ausgebildet. Hierbei kam es zu Wassereintritt. Das Sanierungskonzept sah nun vor, diese Blechflächen auszubauen. Die neuen Bleche wurden dem originalen Falzdach entsprechend ausgeführt. Risse und Löcher sowie gebrochene Falze haben wir repariert. Nach der Ertüchtigung von Kreuz und Kugel führten wir die Vergoldungsarbeiten aus.











