Das Kloster Blaubeuren, lateinisch Monasterium Burensis (1099), in Blaubeuren war ein um 1085 gegründetes Kloster des Benediktinerordens in unmittelbarer Nähe des Blautopfs. Es wurde 1466–1501 weitgehend neu erbaut. Nach der Reformation fiel das Kloster an die württembergischen Herzöge und wurde zum evangelischen Seminar. Im 21. Jahrhundert werden die spätmittelalterlichen Klostergebäude als altsprachliches Gymnasium genutzt; sie sind neben dem Kloster Maulbronn Standort der Evangelischen Seminare Maulbronn und Blaubeuren.
Die Klosterkirche wurde zwischen den Jahren 2014 und 2017 saniert. Es wurden Dachrinnen und Dachanschlüsse ertüchtigt, Gesimse wurden mit Blei abgedeckt. Außerdem haben wird die Turmzier ertüchtigt.






