Mitten im Zentrum Kißleggs befindet sich die prachtvolle Barockkirche St. Gallus und Ulrich mit dem legendären Augsburger Silberschatz. Einst romanischen Ursprungs zerstörte im Jahr 1548 ein Brand das Bauwerk. Von 1734 bis 1738 wurde die neuerrichtete gotische Kirche durch den Baumeister Johann Georg Fischer barock umgebaut. Durch Fischers Neubau des Chors und die Erhöhung der Seitenschiffe, die prächtigen Stuckdekorationen von Johannes Schütz und die Freskomalereien von Franz Anton Erler und Benedikt Gambs d. J. entstand, bei weitgehender Beibehaltung der älteren Bausubstanz, ein beeindruckendes Zeugnis der damaligen Zeit. 1781 erhielt der Turm eine neue Glockenstube, und sein Satteldach wurde durch die geschweifte, für die Barockzeit typische Haube, ersetzt. Die kupferne Turmhaube aus geschmiedetem Blech besteht noch immer aus der Erbauungszeit und wurde 2012 restauriert. Der Bereich um den Kaiserstiel war stark geschädigt, hier waren große Reparaturen an der Holz- und Blechkonstruktion erforderlich. Der Überstand der Traufkante wurde erhöht. Das Kreuz und die Kugel haben wir nach der Ertüchtigung vergoldet.









