Das Schloss wurde um 1200, zur Zeit der Stadtgründung, auf dem sogenannten Nussbühl erbaut. Der Umbau der Anlage in den Jahren 1751-1753 veränderte das Schloss stark und gab ihm sein heutiges Aussehen. Auf der Westseite befinden sich die beiden Ecktürme, die mit Blech eingedeckt sind. Schloss Mühlheim ist noch heute Wohnsitz der Familie von Enzberg.
Nach der Gerüsterstellung hat sich gezeigt, dass praktisch alle Eckausschnitte der Querfalze in die Gratfalze mangelhaft ausgeführt wurden. An jedem Falz sind offene Stellen vorhanden. Dies führte von Anfang an zu erheblichem Wassereintritt, und zwar direkt in die tragende Spantenkonstruktion. Meist war von der Dachinnenseite aus gesehen der Schaden an der Spante nicht sichtbar. Das eindringende Wasser hat jedoch die Spante von außen stirnseitig bis in den Kern geschädigt. Es blieb lediglich eine dünne Schale, von der Dachinnenseite aus gesehen, stehen. Das eindringende Wasser hat an vielen Stellen der Dacheindeckung zu Korrosion und zu Durchrostungen geführt. Auf Grund der mangelhaft ausgeführten Falze, der Durchrostungen in der Blecheindeckung sowie der Schäden in der gesamten Holzkonstruktion ist eine Restaurierung nicht möglich.
Vorgehensweise:
- Erneuerung der Holzkonstruktion
- Neuanfertigung der Turmeindeckung aus Zinkblech
- Deckungsart und Format der Bleche wie Bestand
- Anschließender Anstrich mit Haftgrund und Brantho Korrux, Farbe wie Bestand
(patinagrün) sowie einer finalen Leinöllasur, pigmentiert








