St. Magnus und Ulrich, Bodnegg

Ein barockes Kleinod

Hoch über den Dächern der Ortschaft Bodnegg liegt auf einem steil abfallenden Hügel die Pfarrkirche der Gemeinde. Das erste Gotteshaus an dieser Stelle ist bereits aus dem 13. Jahrhundert dokumentiert: Damals stand hier eine spätromanische Basilika, die zum Konstanzer Landkapitel Ravensburg gehörte. 1493 ist ein großer Umbau dokumentiert.
In den Jahren 1711 bis 1714 wurde diese Basilika komplett umgebaut und erweitert und in einen Barockbau mit dem heutigen Äußeren umgewandelt, wobei die Westfassade aus Sandstein und die obere Turmhälfte samt Haubendach erst in den Jahren 1778 bis 1781 ihre heutige Form bekamen. In diesem Zug wurde 1779 auch die spätbarocke Sandsteinimmaculata eines unbekannten Künstlers erst in die Westfassade eingefügt. Die kupferne Turmhaube aus geschmiedetem Blech besteht noch immer aus der Erbauungszeit und wurde 2019 restauriert. Der Bereich um den Kaiserstiel war stark geschädigt, hier waren große Reparaturen an der Holz- und Blechkonstruktion erforderlich. Das Kreuz und die Kugel wurden nach der Ertüchtigung vergoldet. Der Scheingiebel der Westfassade sowie die Fensterbänke wurden mit Blei abgedeckt.