Der im Jugendstil erbaute 34 Meter hohe Wasserturm war für Jahrzehnte Wasserspeicher für die Bleich- und Imprägnierhallen und diente der Zeltmanufaktur Stromeyer als Löschwasserversorgung. Im früheren Wasserreservoir erstrecken sich heute Konferenzräume über drei Etagen. Für diese Umnutzung war es notwendig, das Gründerzeitdach zu ertüchtigen. Der Überstand des Dachrandes zum ehemaligen Wasserbehälter musste verlängert werden. Außerdem waren die Einhängebleche entlang der Traufe abgerostet. Hier haben wir neue Einhängebleche mit größerem Überstand sowie einer besseren Wasserführung eingebaut. Die Traufe wurde mit Kupferaltblechen verlängert. Korrosionsschäden an der Windfahne wurden behoben. Die Windfahne wurde größtenteils erneuert.









